Postmuseum

Bewertung

Bewerte jetzt!

In dem unter Denkmalschutz stehenden Barockbau in Balatonszemes - der im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts auf dem Besitz der Familie Hunyady als Stallgebäude errichtet wurde - sind seit 1962 die Ausstellungen des Postmuseums zu sehen.

In den Jahren 2003 und 2004 wurde dieses altehrwürdige Gebäude - welches sich in staatlichem Eigentum befindet - von der Stiftung des Museums für Nachrichtenwesen renoviert, die auch den Geräteschuppen zum Schutz der ausgestellten bespannten Wagen und Kraftfahrzeuge sowie für den mobilen Postwagen erbaut hat.

Der gepflegte Hof ist ein würdiges Umfeld für das Werk des Bildhauers Ferenc Trischler - das Denkmal für Nachrichtenwesen -, mit welchem denjenigen Postangestellten und Mitarbeitern aus dem Bereich des Fernmeldewesens und der Programmsendung ein gemeinsames und europaweit einzigartiges Ehrenmal errichtet wurde, die bei der Erfüllung ihres Nachrichtendienstes ihr Leben einbüßten.

Auf dem Gelände der neuen ständigen Ausstellung im einstigen Stallgebäude mit dem Titel "Von der Postkutsche bis zum Postauto" werden dem Publikum die auserwählten Stücke der Fahrzeugsammlung des Postmuseums präsentiert. In Verbindung mit der Geschichte des Gebäudes beschäftigt sich die Ausstellung auch mit der Entwicklung der Beförderung auf dem Postwege: von der Postkutsche aus dem 15. Jahrhundert bis zum motorbetriebenen Postauto aus der jüngsten Vergangenheit. Die Fahrzeuge im Originalzustand oder die Modellwagen, die Puppen in zeitgenössischen Postuniformen sowie die eingerahmten Dokumente, Fotos und Landkarten, die in dem mehrere Jahrhunderte alten Stallgebäude und im Schuppen - der die charakteristischen, volkstümlichen Wirtschaftsgebäude in Transdanubien repräsentiert - untergebracht sind, laden die Besucher zu einer kleinen posthistorischen Reise ein.


Ausflugsziele
Stadt: Balatonszemes
Földvár Card: Nein

Newsletter Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung

Brauchen Sie Hilfe? Das Personal des Tourinform Büros wartet auf Ihren Anruf!

+36-84/540-220

oder lassen Sie uns eine Nachricht!