Balatonföldvár Hafen

Bewertung

Bewerte jetzt!
5
11
4
2
3
0
2
0
1
0
4,8
4,846 from 5 - based on 13 opinions

Am östlichen Ende der Kvassay Promenade finden wir den in 1905 fertig gestellten Hafen, der seitdem mehrmals erweitert und renoviert wurde. Zur Zeit ist es eins der größten Segelhäfen am Balaton. Daneben finden wir den Hafen der Personenverkehr.

Auf der westlichen Mole befindet sich die nach den Plänen von Richárd Zsielinszky gebaute Brücke aus Stahlbeton, die 102 Meter lang ist. Diese ist die einzige Fußgängerbrücke im Lande, die mehrere Pfeiler hat und aus Stahlbeton gebaut ist (deswegen ist sie auch ein Industriedenkmal).

In der Richtung der östlichen Mole findet man das in 1929 erhobene Denkmal von Jenő Kvassay. Zu Zeiten des Hafenbaus wurde aus dem Becken ausgebaggerten Material im Hafen die so genannte Taubeninsel gebaut.

Am Eingang steht das einstig Balaton Kasino.

Spartacus Segelboot Klub und Wassersport & Segelboot Klub arbeiten in dem Hafen. Sie organisieren viele Wettkämpfe, z.B.: FISTER Cup, Drachenboot Meisterschaft.

Bei dem Eingang sind einige Büffets: Marina Gyros & Hamburger, Fapuma Büffet und Kárpáti Eisdiele.

Parkgebühr (01. Mai - 30. Sept. 9.00 - 21.00): 350 HUF/h; Tageskarte: kein - Parkzone I. von Fesztivál Platz bis Somogyi Béla Straße 26/2 Parzellennummer

Ausflugsziele
Stadt: Balatonföldvár
Földvár Card: Nein

Newsletter Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung

Brauchen Sie Hilfe? Das Personal des Tourinform Büros wartet auf Ihren Anruf!

+36-84/540-220

oder lassen Sie uns eine Nachricht!