Einsiedlersiedlung (Mönchszellen)

Bewertung

Bewerte jetzt!

Zwischen dem 11.-14. Jahrhundert wurden am Osthang der Erdburg von den Mönchen des griechischortodoxen Ordens Zellen gehauen. Zur Zellengruppe gehören eine Kapelle, ein Eßraum, die nach dem östlichen "Laura" - muster ausgestaltet wurden. Sie sind im Karpatenbecken, sogar in Mitteleuropa die einzigen am besten erhalten gebliebenen Einsiedlerhöhlen. Nicht weit von den Zellen befindet sich die einzigene Quelle von Tihany. Sie hieß früher Orosz kút, heute ist ihr Name Ciprian Quelle.

Sehenswürdigkeiten entlang die Route

Newsletter Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung

Brauchen Sie Hilfe? Das Personal des Tourinform Büros wartet auf Ihren Anruf!

+36-84/540-220

oder lassen Sie uns eine Nachricht!